Objekt 2 von 5
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht



Stubenberg am See: Schloss im Stil der Renaissance – Traumlandschaft in der Oststeiermark
Objekt-Nr.: IP474
Schnellkontakt
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
A-8223 Stubenberg am See
Hartberg
Steiermark
Hartberg
Steiermark
Region:
Steiermark
Gebiet:
Ortslage
Preis:
1.500.000 €
Wohnfläche ca.:
1.250 m²
Grundstück ca.:
4.607 m²
Zimmeranzahl:
35
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Haustyp:
Schloss
Nutzfläche ca.:
1.670 m²
Küche:
Einbauküche, Offen
Bad:
Dusche, Wanne, Fenster
Anzahl Badezimmer:
13
Terrasse:
1
Einliegerwohnung:
ja
Gäste-WC:
ja
Garten:
ja
Dachboden:
ja
Kamin:
ja
Keller:
teil unterkellert
Fahrstuhl:
ja
Denkmalschutzobjekt:
ja
Möbliert:
ja
Ausblick:
Fernblick
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2001
Qualität der Ausstattung:
gehoben
Baujahr:
1200
Verfügbar ab:
nach Vereinbarung
Zustand:
modernisiert
Heizung:
Ofenheizung, Zentralheizung
Befeuerungsart:
Fernwärme, Holz
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Die Umgebung ähnelt einer wahren Traumlandschaft. Romantisch hügelig ist sie, und waldig, mit kraftvollen, mit satten Naturfarbtönen. Ein Panoramajuwel, mitten im steirischen „Apfelland“.
Ein touristischer Magnet ist der weithin bekannte See – unten im Tal – vom erhöht liegenden Schloss aus gut zu sehen.
---
Das genaue Errichtungsjahr ist nicht überliefert. Um 1268 wird das heutige Schloss bereits als „alter Meierhof“ erwähnt, der damals zum größeren Verwaltungssitz derer von Stubenberg umgebaut wurde. Sein heutiges Aussehen erhielt es weitgehend um 1581, als Renaissance-Neubau. Diese Form blieb bis heute unverändert.
---
Die überlieferte Skizze von P. Johannes Clobucciarich aus den Jahren 1601-1604 dokumentiert das Äußere in Umrissen. Und um 1681 zeichnete der bekannte Topograph Georg Matthäus Vischer dieses Schloss, und fertigte für die Nachwelt einen Kupferstich.
---
Ja! Altehrbar ist es – und modern!
Die heutigen Besitzer erwarben das Schloss 1980. Sie sanierten, sie renovierten, sie bauten um, gestalteten und sie modernisierten. Das ehrwürdige Gemäuer wurde privat, kulturell und kommerziell belebt. 2001 wurde ein kleiner feiner Hotelbetrieb mit 20 Betten implementiert.
---
Das Grundstück misst rd. 4.600m², es ist terrassiert und zum Teil geneigt. Die verbaute Grundfläche dieses Renaissance-Schlosses beträgt ca. 900m². Der rechteckige Innenhof, mit Blick auf die Arkadengänge über 2 Geschosse, misst rd. 350m².
Die für Wohnen, Beherbergung und Veranstaltungen nutzbare Fläche beträgt gesamt rd. 1.250m². Diese verteilen sich über die Geschosse wie folgt:
- Erdgeschoss rd. 425m²
2 Wohnungen, Halle mit Ausgang zur Terrasse, Frühstücksraum, Büroräume, Rezeption, Lift, Gastronomie Taverne mit Küche.
- 1. Obergeschoss rd. 535m²
1 Appartement, 2 Hotelzimmer, Lift, Kaminsalon mit Nebenraum im Turm, 80m² Festsaal, 2 Salons, 9-eckiges Turmzimmer, 1 Wohnung.
- 2. Obergeschoss rd. 290m²
2 Appartements, Lift, 4 Gästezimmer.
Anm.: Zu obigen Flächenangaben addieren sich div. Allgemeinflächen wie z.B. die überbaute Hofeinfahrt, die Arkadengänge im EG, Gänge und Stiegen sowie 2 Gewölbe-Teilkeller.
---
Bauliche Merkmale und Ausstattung:
2 geschossiger, nahezu quadratischer Bau mit 4 Ecktürme und Innenhof. Im Hauptbau ein 2. Ober- bzw. tw. ausgebautes Dachgeschoss. 2 Teilkeller. Allgegenwärtige Gewölbe. Wehrmauerwerk mit Schießscharten. 2 Stein-Torportale, Steinportale und –rahmen um Türen und Fenster. Isolierglasfenster. > Lift vom EG bis ins 2. OG. > Zentralheizung als Wandheizung und zusätzlichen Radiatoren. 2 offene Kamine, 4 Kachelöfen.
---
Hölzerne Kassettendecken. Edel gefertigte, dominante Vollholztüren mit profilierten Türrahmen und Aufbauten im Stil der Renaissance. Handwerksgefertigte Türschlösser und Türangeln. Profilierte Vollholz-Wandvertäfelungen. Gut gepflegte Parkettböden. Alte Steinpflaster.
---
Die Grünterrasse, mit rd. 400m² und Brüstungsmauerwerk zum übrigen Garten, ist sonnig nach Südwesten ausgerichtet. Berg- und Tal- Fernblick inklusive.
Hier und auf dem tiefer liegenden Teil des Grundstücks stehen Nussbäume, und weitere mit Äpfel, Zwetschken, Birnen, Kirschen, Marillen.
Der Blick von der Terrasse in den Garten trifft zunächst die Spirale aus Holzpalisaden, danach den romantischen Schwimmteich mit Liegeplateau im Gartengrün. Und weiter das sattgrüne Tal mit dem Stubenberger See.
Beim Anblick all dieser Kostbarkeiten der Natur kann es durchaus sein, dass auch eine Melodie in Ihnen schwingt – vielleicht Gershwin mit "Summertime, and the livin‘ is easy …"
---
Ob Sie nun planen, hier mehrtägige Seminare u/o Schulungen im durchaus nicht alltäglichen, historischen Ambiente anzubieten u/o hier Ihren Firmensitz einzurichten, hier zu wohnen u/o hierher Gäste zu laden, oder das Schloss für Sie passend anderwärtig zu nutzen – eine Besichtigung zahlt sich in jedem Fall aus.
Das Schloss bietet den Reiz der abenteuerlichen Reise durch etliche Jahrhunderte. Zudem die Eleganz, den einnehmenden Charme der Vergangenheit, der so trefflich behutsam in die Gegenwart geführt wurde.
---
Reichhaltiges, z.T. hochwertiges Inventar des Schlosses, Wert ca. € 100.000,- ist im angebotenen Kaufpreis enthalten.
---
Gern erhalten Sie ein gut bebildertes Exposé vorweg und können wir Ihre Besichtigung, das erste Erleben vor Ort, vereinbaren. Dazu ersuche ich Sie um Kontakt unter Tel. +43 664 173 2694 (Ing. Gerhard Krutzler) oder per Email an: immobilie@krutzler.net
-----
Info:
Das Schloss steht unter Denkmalschutz. Dieser Umstand ist wichtig, damit dieses Kleinod als Zeugnis der oststeirischen Geschichte samt derer von Stubenberg für die Nachwelt erhalten bleiben kann.
---
Die Eigentümer sind über die Vorlagepflicht eines Energieausweises in Kenntnis gesetzt und werden einen solchen beibringen.
---
Ein touristischer Magnet ist der weithin bekannte See – unten im Tal – vom erhöht liegenden Schloss aus gut zu sehen.
---
Das genaue Errichtungsjahr ist nicht überliefert. Um 1268 wird das heutige Schloss bereits als „alter Meierhof“ erwähnt, der damals zum größeren Verwaltungssitz derer von Stubenberg umgebaut wurde. Sein heutiges Aussehen erhielt es weitgehend um 1581, als Renaissance-Neubau. Diese Form blieb bis heute unverändert.
---
Die überlieferte Skizze von P. Johannes Clobucciarich aus den Jahren 1601-1604 dokumentiert das Äußere in Umrissen. Und um 1681 zeichnete der bekannte Topograph Georg Matthäus Vischer dieses Schloss, und fertigte für die Nachwelt einen Kupferstich.
---
Ja! Altehrbar ist es – und modern!
Die heutigen Besitzer erwarben das Schloss 1980. Sie sanierten, sie renovierten, sie bauten um, gestalteten und sie modernisierten. Das ehrwürdige Gemäuer wurde privat, kulturell und kommerziell belebt. 2001 wurde ein kleiner feiner Hotelbetrieb mit 20 Betten implementiert.
---
Das Grundstück misst rd. 4.600m², es ist terrassiert und zum Teil geneigt. Die verbaute Grundfläche dieses Renaissance-Schlosses beträgt ca. 900m². Der rechteckige Innenhof, mit Blick auf die Arkadengänge über 2 Geschosse, misst rd. 350m².
Die für Wohnen, Beherbergung und Veranstaltungen nutzbare Fläche beträgt gesamt rd. 1.250m². Diese verteilen sich über die Geschosse wie folgt:
- Erdgeschoss rd. 425m²
2 Wohnungen, Halle mit Ausgang zur Terrasse, Frühstücksraum, Büroräume, Rezeption, Lift, Gastronomie Taverne mit Küche.
- 1. Obergeschoss rd. 535m²
1 Appartement, 2 Hotelzimmer, Lift, Kaminsalon mit Nebenraum im Turm, 80m² Festsaal, 2 Salons, 9-eckiges Turmzimmer, 1 Wohnung.
- 2. Obergeschoss rd. 290m²
2 Appartements, Lift, 4 Gästezimmer.
Anm.: Zu obigen Flächenangaben addieren sich div. Allgemeinflächen wie z.B. die überbaute Hofeinfahrt, die Arkadengänge im EG, Gänge und Stiegen sowie 2 Gewölbe-Teilkeller.
---
Bauliche Merkmale und Ausstattung:
2 geschossiger, nahezu quadratischer Bau mit 4 Ecktürme und Innenhof. Im Hauptbau ein 2. Ober- bzw. tw. ausgebautes Dachgeschoss. 2 Teilkeller. Allgegenwärtige Gewölbe. Wehrmauerwerk mit Schießscharten. 2 Stein-Torportale, Steinportale und –rahmen um Türen und Fenster. Isolierglasfenster. > Lift vom EG bis ins 2. OG. > Zentralheizung als Wandheizung und zusätzlichen Radiatoren. 2 offene Kamine, 4 Kachelöfen.
---
Hölzerne Kassettendecken. Edel gefertigte, dominante Vollholztüren mit profilierten Türrahmen und Aufbauten im Stil der Renaissance. Handwerksgefertigte Türschlösser und Türangeln. Profilierte Vollholz-Wandvertäfelungen. Gut gepflegte Parkettböden. Alte Steinpflaster.
---
Die Grünterrasse, mit rd. 400m² und Brüstungsmauerwerk zum übrigen Garten, ist sonnig nach Südwesten ausgerichtet. Berg- und Tal- Fernblick inklusive.
Hier und auf dem tiefer liegenden Teil des Grundstücks stehen Nussbäume, und weitere mit Äpfel, Zwetschken, Birnen, Kirschen, Marillen.
Der Blick von der Terrasse in den Garten trifft zunächst die Spirale aus Holzpalisaden, danach den romantischen Schwimmteich mit Liegeplateau im Gartengrün. Und weiter das sattgrüne Tal mit dem Stubenberger See.
Beim Anblick all dieser Kostbarkeiten der Natur kann es durchaus sein, dass auch eine Melodie in Ihnen schwingt – vielleicht Gershwin mit "Summertime, and the livin‘ is easy …"
---
Ob Sie nun planen, hier mehrtägige Seminare u/o Schulungen im durchaus nicht alltäglichen, historischen Ambiente anzubieten u/o hier Ihren Firmensitz einzurichten, hier zu wohnen u/o hierher Gäste zu laden, oder das Schloss für Sie passend anderwärtig zu nutzen – eine Besichtigung zahlt sich in jedem Fall aus.
Das Schloss bietet den Reiz der abenteuerlichen Reise durch etliche Jahrhunderte. Zudem die Eleganz, den einnehmenden Charme der Vergangenheit, der so trefflich behutsam in die Gegenwart geführt wurde.
---
Reichhaltiges, z.T. hochwertiges Inventar des Schlosses, Wert ca. € 100.000,- ist im angebotenen Kaufpreis enthalten.
---
Gern erhalten Sie ein gut bebildertes Exposé vorweg und können wir Ihre Besichtigung, das erste Erleben vor Ort, vereinbaren. Dazu ersuche ich Sie um Kontakt unter Tel. +43 664 173 2694 (Ing. Gerhard Krutzler) oder per Email an: immobilie@krutzler.net
-----
Info:
Das Schloss steht unter Denkmalschutz. Dieser Umstand ist wichtig, damit dieses Kleinod als Zeugnis der oststeirischen Geschichte samt derer von Stubenberg für die Nachwelt erhalten bleiben kann.
---
Die Eigentümer sind über die Vorlagepflicht eines Energieausweises in Kenntnis gesetzt und werden einen solchen beibringen.
---
Lage Haus/Grundstück:
Österreich Oststeiermark
50 km nach Graz, 150 km nach Wien
Höhenlage mit Fernsicht
50 km nach Graz, 150 km nach Wien
Höhenlage mit Fernsicht
Provision:
Bei Abschluss eines Kaufvertrages wird eine Vermittlungs-/ Nachweisprovision in Höhe von 5,0 % zuzüglich 20 % Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis vom Käufer fällig.
Anmerkung:
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin / des Vermieters bzw. der Vermieterin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf bzw. eine Zwischenvermietung und Irrtümer sind vorbehalten.
AGB:
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und ihr Einverständnis.
Ihr Ansprechpartner
